Aber von vorne: Das Pilotprojekt des Schwimmverbandes NRW zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Schwimmsport 2023/24 startete im April 2023 mit sieben ausgewählten Schwimmvereinen und den Schwimmbezirken des Schwimmverbandes NRW. In mehr als 1,5 Jahren haben die teilnehmenden Institutionen u.a. Informations- und Sensibilisierungs-Workshops für ihre Funktionär*innen und Sportler*innen, sowie eine individuelle Risikoanalyse durchgeführt, an Reflexionsgruppentreffen und Online-Seminaren teilgenommen und umfassende, vereins- bzw. bezirksspezifische Schutzkonzepte geschrieben.
Die sieben schwimmsporttreibenden Vereine und vier Schwimmbezirke des Schwimmverbandes NRW wurden zeitgleich ins Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport des Landessportbundes NRW aufgenommen. Mit ihrer erfolgreichen Teilnahme am Pilotprojekt erfüllten sie alle zehn Qualitätskriterien, wie z.B. den Aufbau eines lokalen Netzwerkes. Dies ist umso beeindruckender, da die Aufnahme ins Qualitätsbündnis im Rahmen des Pilotprojektes zwar angestrebt wurde, aber nicht eines der vorrangigen Ziele dieses Projektes war.
Zum Bericht auf der Internetseite des SV NRW...
Inga Teckentrup
Fachwartin Schwimmwelten und 2.Jugendwartin im SV OWL
Ansprechperson zum Schutz vor Gewalt im SV OWL