Erfolgreiche OWL-Masters 2025 in Lage - Neue Rekorde und besondere Ehrungen
Am 4. Mai 2025 fanden im Rahmen des langen Feiertagswochenendes die Offenen OWL-Meisterschaften der Masters in Lage statt. Die Veranstaltung lockte 81 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 15 Vereinen an, die in 258 Einzelstarts und 29 Staffelstarts ihr Können unter Beweis stellten. Zwar lagen die Meldezahlen leicht unter dem Vorjahr (2024: 89 Teilnehmende, 287 Einzelstarts, 32 Staffeln), dennoch bot das Event viele sportliche Highlights.
Teilnehmerstärkste Vereine und Vielstarter
Die SG Oelde stellte mit 13 Aktiven und 36 Einzelstarts das größte Einzelstarterkontingent, dicht gefolgt von der ST Bielefeld mit 8 Schwimmer*innen und 30 Starts sowie der TG Ennigloh mit ebenfalls 8 Aktiven und 27 Starts. Absolute Vielstarterin war Laura Feldmann vom SV Bad Lippspringe, die gleich 9 Mal ins Wasser ging - sieben Mal im Einzel und zweimal in Staffelrennen. Jeweils sieben Starts absolvierten Josefine Heermann und Nicole Schanz (beide ST Bielefeld) sowie Danny Brückner und Jessica Hagemann (beide SC Undine Beckum).
Neue OWL-Rekorde und Top-Platzierungen
Mehrere Athlet*innen setzten bei diesem Wettkampf neue OWL-Rekorde und erzielten beachtliche Platzierungen in der NRW- und DSV-Bestenliste:
- Frank Deppe (AK 60, SC Steinhagen-Amshausen): Rekorde über 200 Brust (3:07,13) und 100 Brust (1:23,86) - jeweils Platz 2 in der NRW-Bestenliste, Platz 4 bzw. 6 in der DSV-Bestenliste.
- Josefine Heermann (AK 20, ST Bielefeld): Rekord über 200 Brust (2:54,97) - Platz 3 NRW, Platz 4 DSV.
- Ute Lange (AK 60, TG Lage): Rekord über 200 Rücken (3:35,77) - Platz 1 NRW, Platz 3 DSV.
- Henning Sonneck (AK 25, ST Bielefeld): Rekord über 200 Rücken (2:33,98) - Platz 1 NRW, Platz 7 DSV.
- Dagobert Brandes (AK 85, SF Sennestadt): Ältester Teilnehmer, glänzte über 50 Brust (0:56,21) - Platz 1 NRW, Platz 4 DSV.
Darüber hinaus gab es zahlreiche persönliche Bestzeiten, weitere Platzierungen in den NRW- und DSV-Bestenlisten sowie Qualifikationen für nationale und internationale Meisterschaften.
Premiere der Ehrung punktbester Leistungen
Erstmals wurden in diesem Jahr die punktbesten Einzelleistungen nach der aktuellen DSV Masters Punktetabelle ausgezeichnet. Diese Tabelle ermöglicht einen objektiven Vergleich verschiedener Schwimmarten und -strecken auf Basis der deutschen Altersklassen-Rekorde (1000 Punkte).
Männer:
- Frank Deppe (SC Steinhagen-Amshausen, AK 60) - 50 Brust in 0:36,43 (725 Punkte)
- Arne Tiemann (SC Herford, AK 45) - 50 Freistil in 0:26,95 (678 Punkte)
- Bodo Schwertmann (SG Oelde, AK 65) - 200 Brust in 3:27,94 (667 Punkte)
Frauen:
- Bettina Beinke (TG Ennigloh, AK 50) - 200 Brust in 3:02,07 (788 Punkte)
- Jutta Fleer (SC Herford, AK 45) - 50 Brust in 0:38,13 (758 Punkte)
- Nina Loos (SC Herford, AK 20) - 200 Freistil in 2:16,79 (729 Punkte)
Die Ehrung nahm Masters-Sprecherin Bettina Beinke persönlich vor. Sie überreichte allen Platzierten spontan ein kleines Präsent - eine bunte Arena-Schwimmkappe - und nicht nur den Erstplatzierten.
OWL-Masters-Pokal 2025
Der OWL-Masters-Pokal 2025 ging in diesem Jahr an das Team der TG Lage, das mit 235 Punkten den Gesamtsieg errang. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die SG Oelde und ST Bielefeld.