Aktuell Der SV OWL Schutz vor Gewalt Anti-Doping Schwimmen Wasserball Synchronschwimmen Schwimmwelten Jugend Masters DMSM-Punkte Archiv Lehrgänge Terminkalender Aus den Vereinen Impressum 20 neue OWL-Altersklassenrekorde in Lage erschwommen

"Ich fühle mich wie im Urlaub!", so eine Teilnehmerin der OWL Masters Meisterschaften im Schwimmen, als sie das Hallenbad am Lagenser Werreanger betrat. Dieses positive Gefühl setzten die 75 Altersklassen-Schwimmer in durchweg gute Leistungen um. So wurden über 20 neue Altersklassen-Rekorde für Ostwestfalen-Lippe aufgestellt, von saisonalen Bestzeiten und sogar neuen persönlichen Rekorden ganz zu schweigen. Den Mannschaftspokal der Masters nahmen in diesem Jahr die etwas überraschten, aber überaus glücklich strahlenden Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Oelde in Empfang, gefolgt vom 1. Paderborner SV und der gastgebenden TG Lage auf dem 3. Rang.

Erste Kritiken im Vorfeld an der Austragung auf einer 25m- statt auf der 50m-Bahn kehrten sich am Wettkampftag ins Gegenteil um: alle Aktiven beteuerten ihre Zufriedenheit, bei den Temperaturen unter 10° C und schönstem Lippischen Landregen ein Dach über dem Kopf zu haben. Und das wohltemperierte Wasser trug ein Übriges dazu bei, sich wie in einer Wohlfühloase vorzukommen.

Ältester Schwimmer war von der Spvg Versmold Gerhard Segieth in der AK 80, schnellste Schwimmerin der Veranstaltung Maike Tweesmann vom 1. Paderborner SV, die die 100 m Freistil in neuer OWL-AK Rekordzeit von 0:59,32 min absolvierte. Weitere Rekorde stellten Ulla Kastner (1. Paderborner SV), Klaus Kastner (1. Paderborner SV), Katrin Kastner (1. Paderborner SV), Klaus Peters (Wiedenbrücker TV), Dagobert Brandes (SF Sennestadt), Dr. Martin Grieß (SG Oelde), Ulrike Urbaniak (TG Schötmar) und Sven Ricker (ST Bielefeld) auf.

Der Schwimmabteilung der TG Lage gelang es, neben der guten Ausrichtung rund um das Becken auch im Verpflegungsbereich zahlreiches Lob für die Ausrichtung dieser Meisterschaft zu erhalten. Auch der Wunsch, die nächsten OWL Masters Meisterschaften erneut im Lagenser Hallenbad auszurichten, wurde mehrmals geäußert. Auch die Befürchtungen einiger Aktiven, der Weg sei sehr weit, erwiesen sich im Nachhinein aufgrund der guten Straßenanbindung als nichtig.

Und wer die Aktiven mit den wunderschönen Rosensträußen hat gehen sehen, konnte erahnen, dass alle mit ihren Leistungen und den entsprechenden Ehrungen überaus zufrieden waren.