71 Vereine fanden den Weg in die Landeshauptstadt und schickten ihre Aktiven bei insgesamt 401 Starts knapp 100 mal häufiger ins Wasser als noch im Jahr zuvor. Damit setze sich der positive Trend der vergangenen Jahre fort und dokumentierte die steigende Beliebtheit der längeren Strecken unter den nordrheinwestfälischen Masters.
Die Schwimmerinnen und Schwimmer aus OWL starteten für neun Vereine und gestalteten das Kräftemessen am Rhein überaus erfolgreich. Sie fischten sechs Gold-, sieben Silber- und drei Bronzemedaillen aus dem 50m-Becken unweit des Düsseldorfer Flughafens.
Besonders freuen durften sich auf Seiten des SV OWL mit Carla Beckmann (400m Freistil & 200m Schmetterling / Wasserfreunde Bielefeld), Florian Werner (400m Freistl & 1500m Freistil / TG Ennigloh), Ute Lange (400m Freistil / TG Lage) und Gabriele Seewald (800m Freistil / 1. Paderborner SV) gleich vier, zum Teil doppelte, neue Titelträger.
Außerdem waren erfolgreich:
1. Paderborner SV:
Merle Koch, 400m Freistil (2.)
Insa Rechter, 800m Freistil (2.), 1500m Freistil (3.)
Mona Hildebrandt, 200m Schmetterling (2.), 200m Rücken (4.), 800m Freistil (6.)
Ingemar Hansmann, 400m Lagen (5.)
SC Undine Beckum:
Svenja Ames, 400m Freistil (2.)
TG Ennigloh:
Luca Winkelhaus, 400m Freistil (6.), 1500m Freistil (4.)
Marlen Grospitz, 400m Freistil (7.), 800m Freistil (5.)
ST Bielefeld:
Jan Mielke, 400m Freistil (2.), 400m Lagen (3.)
SC Aquarius Löhne:
Elias Heide, 200m Brust (4.), 200m Rücken (3.)
TG Lage:
Katrin Scharley-Sorgenfrey, 200m Rücken (2.)
SG Oelde:
Egbert Weinekötter, 200m Brust (2.)
Frank Bröckelmann, 200m Brust (5.)