Aktuell
Der SV OWL
Schutz vor Gewalt
Anti-Doping
Schwimmen
Wasserball
Synchronschwimmen
Schwimmwelten
Jugend
Jugendausschuss
Jugendtag
Jugendordnung
Masters
Lehrgänge
Terminkalender
Aus den Vereinen
Impressum
Protokoll des Verbandsjugendtags am 20.01.02 in HalleErstellt von Heike Berwinkel
Top 1: Eröffnung des Jugendtages 2002
Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
Um 11.30 eröffnete die erste Vorsitzende der Jugend Beate Heck
den Jugendtag 2002 und begrüßte alle Anwesenden. Nach
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung wurde die
Tagesordnung genehmigt.
Top 2: Grußworte
Lothar Graupe, der 2. Vorsitzende des SV Halle begrüßte
alle Anwesenden herzlich und wünscht dem Jugendtag einen guten
Verlauf.
Der Bürgrmeister der Stadt Halle, Wolf, freute sich, die
Schwimmjugend des Verbandes zum vierten mal in der Stadt
begrüßen zu können. Er wünschte viel Erfolg
bei den Jugendaktivitäten der Vereine im Jahr 2002.
Top 3: Wahl der Mandatsprüfungskomission
Zur Wahl der Mandatsprüfungskommision wurden Stefanie
Teckentrup vom SG Oelde ,Karl - Heinz Schäfers vom SC
Minden-Porta und Sebastian de Man vom SV Halle vorgeschlagen. Alle
drei wurden einstimmig zur Mandatsprüfungskommission
gewählt.
Top 4: Aussprache über den Bericht der Vorsitzenden der
Jugend
Beate Heck konnte erfreut berichten, daß alle Angebote des
Jugendausschußes stattgefunden haben und alle Teilnehmer mit
Spaß bei der Sache waren.
Wirklich überrascht war der Jugendausschuß über die
zahlreichen Teilnahmen an den Rahmenprogrammen, die auch im
nächsten Jahr wieder stattfinden werden.
Aufgrund einer Verzögerung bei der Mandatsprüfung
wurde der Tagesordnungspunkt 11 vorgezogen.
Top 11: Vorstellung der Aktivitäten der Verbandsjugend
2002
Beate Heck stellt das Programm 2002 vor. Dazu gehören in
diesem Jahr ein Harry Potter Wochenende (01.03.-03.03.), die
Gruppenhelferausbildung (12.04.-14.04., 26.04.-28.04., 11.10.-13.10.;
15.11.-17.11.) eine Zugralley (22.+23.06.) und eine Ski-Freizeit
(26.12.-03.01.).
Desweiteren werden auf den Wettkämpfen in Jöllenbeck am
16./17.03. und in Herford am 08./09.06. wieder Rahmenprogramme
angeboten werden.
Top 5: Bericht der
Mandatsprüfungskomission
Karl - Heinz Schäfers legte folgende Ergebnisse vor:
Zur Zeit sind 67 Vereine und 6 Jugendausschußmitglieder im
Schwimmverband OWL wahlberechtigt, davon waren 14 Vereine und 5
Jugendausschußmitglieder anwesend, leider hatten jedoch nur
13 Vereine das Stimmrecht, da eine Vollmacht ungültig
war.
Von insgesamt 77 Stimmberechtigten im SV OWL waren somit 18
anwesend, das entspricht weniger als 25%.
Top 6 : Genehmigung der Jahresabrechnung 2001 und des
Voranschlages 2002
Die Jahresesabrechnung 2001 wurde einstimmig genehmigt. Der
Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2002 wurde ohne
Veränderungen bewilligt.
Top 7: Entlastung des Jugendausschuß
Der 1. Vorsitzende des SV OWL Burkhard Schröder übernimmt
den Vorsitz der Jugendtages und beantragt die Entlastung des
Jugendausschusses. Die Versammlung entlaste den
Jugendausschuß einstimmig.
Top 8: Wahl des/der 1. Vorsitzenden der Jugend
Da es keine neuen Vorschläge zur Besetzung des Amtes gab,
wurde die Wiederwahl von Beate Heck angeregt.
Beate Heck wurde einstimmig als 1. Vorsitzende der Jugend
gewählt.
Top 9: Anträge
Es wurden keine Anträge gestellt.
Top 10: Wahl des Ortes für den Verbandsjugendtag
2003
Um auch anderen Vereinen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv
auf Verbandsebene zu beteiligen, regte Burkhard Schröder an,
einen andern Ort als Halle für die Ausrichtung des
Verbandsjugendtags zu gewinnen.
Von den anwesenden Vereinen konnte sich niemand spontan
entscheiden, deshalb wird bis zu den Sommerferien eine Anfrage zur
Ausrichtung auf der Homepage des SV OWL (www.sv-owl.de)
veröffentlicht.
Top 12: Verschiedenes
Christel Ossenberg, die 2. Vorsitzende der Jugend machte darauf
aufmerksam, das die Programmangebote demnächst auch im
Internet einzusehen und herunterzuladen sind. Die Anmeldung bzw.
Rückmeldung zu den Programmen wird von da an auch online
möglich sein.
Desweiteren wurde angeregt, wieder eine Party auf Verbandsebene zu
veranstalten, evtl. in Verbindung mit dem Verbandsjugendtag wie vor
einigen Jahren.
Um 12.00 beenden Beate Heck und Christel Ossenberg den
Verbandsjugendtag und wünschen allen eine gute
Heimreise.