Am ersten Novemberwochenende fanden in der Wuppertaler Schwimmoper die NRW-Kurzbahnmeisterschaften statt. Der SV OWL war mit 84 Aktiven aus 15 Vereinen vertreten. Bei hervorragender Stimmung und bemerkenswertem ostwestfälischem Teamgeist überzeugten die Athletinnen und Athleten mit zahlreichen Finalteilnahmen und Podestplätzen. Nachfolgend die Highlights des Wochenendes:
Wir haben dieses Jahr insgesamt 6 Schwimmer und Schwimmerinnen aus 3 Vereinen in den Bezirkskader berufen.
Wir beglückwünschen alle Aktiven die Norm hierfür erreicht zu haben.
In den nächsten Tagen werden wir alle informieren, wie es hier weitergeht.
Eine Maßnahme wird auf jeden Fall die Teilnahme am 7-Bezirke-Vergleichswettkampf sein. Dieser findet am 27.06.2026 in Hamm statt.
Die Liste, wer in den Kader berufen wurde, kann ++hier++ eingesehen werde.
Die Ergebnisse sind hier veröffenlicht:
Trainerfortbildung zum Thema: Bedeutung von Konditions-/ und Koordinationstraining an Land im Nachwuchsbereich sowie eine Kadermaßnahme zum selben Thema.
Für das Jahr 2026 möchten wir folgende Termine für die OWL-Meisterschaften bekannt geben.
| Termin | Meisterschaft | Ort |
| 24.01.2026 – 25.01.2026 | DMS für das Jahr 2025 | Beckum, Rietberg, Lübbecke |
| 21.02.2026 – 22.02.2026 | OWL-Meisterschaften „Lange Strecke" | wird noch gesucht |
| 18.04.2026 – 19.04.2026 | SMK im SV OWL & OWL-IX Vorrunden 2026 | Bünde |
| 10.05.2026 | OWL-Meisterschaften der Masters | wird noch gesucht |
| 04.07.2026 – 05.07.2026 | OWL-Meisterschaften | Bünde |
| 07.11.2026 – 08.11.2026 |
OWL-Staffelmeisterschaft, Bezirksfinale DMSJ und Bezirksrunde Kids-Cup 2025 |
Paderborn-Schloß Neuhaus |
| 05.12.2026 – 06.12.2026 |
OWL-Meisterschaften „Kurzbahn“ |
Ahlen |
Am 6.12. veranstaltet der Rotary Club in Bielefeld den SantaRun. Es handelt sich um einen geführten Spaziergang durch die vorweihnachtliche Stadt. Der Erlös kommt der Aktion "Bielefeld lernt schwimmen" zu gute, über die in Bielefeld neue Schwimmtrainer*innen ausgebildet werden sollen.
Für bis zu 10 Teilnehmende aus dem SV OWL werden die Kosten für das Kostüm sowie ein Heißgetränk im Anschluss übernommen. Die Anmeldung erfolgt bei Felix Burmeister (felix(dot)burmeister(at)uni-bielefeld(dot)de).
Weitere Infos können der Homepage des SantaRuns sowie dem Flyer entnommen werden.
Der Kampfrichterobmann und sein Stellvertreter bieten wieder die Möglichkeit für Kampfrichter*innen, ihr Interesse am Zusatzmodul "Starter" und einer Neuausbildung der Kampfrichtergruppe "Auswertung" zu bekunden.
Für das Zusatzmodul Starter einfach die >>Umfrage<< ausfüllen! Unsere Kampfrichterobleute kontaktieren euch, um eure Ausbildungseinsätze zu koordinieren.
Für eine Neuausbildung in der Kampfrichtergruppe "Auswertung" die >>Interessensabfrage<< unverbindlich ausfüllen. Bei ausreichend Interessenten wird im kommenden Jahr ein Lehrgang ausgeschrieben.
Ein neuer Lehrgang des PSG Teams ist online...
ONLIEN- Prävention zum Schutz vor Gewalt im Sport
Es ist unser Schutzauftrag als Verbände und Vereine sowie als Trainer*in oder Übungsleitung, eine gewaltfreie Atmosphäre im Verein zu schaffen, die Mitglieder und Mitarbeiter*innen für das Thema Gewalt im Sport aufzuklären und zu sensibilisieren. Zum Schutzauftrag der Sportvereine und Sportverbände für die besonders zu schützende Gruppe der Kinder und Jugendlichen, gehört es ebenso, Maßnahmen zur Prävention und Intervention sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport zu erarbeiten, diese zu kennen und innerhalb unserer Vereinsstrukturen zu verankern.
+++geschrieben von Bettina Beinke +++
Nach dreijähriger Bauzeit und der feierlichen Eröffnung im Mai 2025 war das Kombibad in Kamen am vergangenen Wochenende erstmals Austragungsort eines großen Landeswettkampfes: Die Nordrhein-Westfälische Kurzbahnmeisterschaft der Masters brachte vom 13. bis 14. September Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem gesamten Bundesland zusammen.
+++ Information +++ Aufgrund umfangreicher Anpassungen in den Bereichen Bestenlisten, Rekordführung und Datenschutzkonformität wird die Auswertung zum Schwimmer des Jahres derzeit überarbeitet. Für die Umsetzung benötigen wir noch etwas Zeit. Über die neuen Richtlinien zur Ehrung werden wir euch zeitnah informieren.
Bei diesen Lehrgang wurden die Gebühren angepasst da es eine Förderung gibt von übergeordneten Verbänden.
!!! ACHTUNG Terminänderung !!!
Auch in diesem Jahr möchten wir mit euch gemeinsam das Phantasialand im Winter besuchen. Genießt mit uns die Eislaufbahn, den winterlich geschmückten Park und habt viel Spaß auf den vielen verschiedenen Attraktionen.
--- von Bettina Beinke----
Vom 22. bis 24. August fanden im IGA-Park Rostock die 31. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters im Freiwasserschwimmen statt. Mit dabei: die OWL Masters, die mit einer beeindruckenden Leistung auf sich aufmerksam machten.
Liebe Schwimmfreunde,
die Auswertung der Umfrage, die vor den Ferien stattgefunden hat, ist mittlerweile erfolgt. Wie angekündigt, veröffentlichen wir diese Auswertung, um euch ebenfalls zu zeigen, wie die Stimmung unter den Befragten zu den einzelnen Fragen war. Hierzu haben wir auch einige eurer Kommentare eingearbeitet.
>>>Wettkampfdefinitionsdatei<<<
Es gibt eine Änderung der WK-Reihenfolge und eine Ergänzung der 400m Freistil und Lagen.
Bericht der OWL Schwimmer und Schwimmerinnen über die Masters WM in Singapur.
Die Liste der Normerfüller*innen für das Kaderjahr 2025/2026 (Stand: 14.08.2025)
ist online. Sowie die Bewerbungslinks für den Landes- und Bezirkskader.
Geschrieben von Bettina Beinke:
Am letzten Juliwochenende fanden die World Aquatics Masters Championships 2025 im Open Water in Singapur am Palawan Beach auf Sentosa statt.
Cardio-Fitnesstraining hat eine enorme Bedeutung auf das Herz-Kreislauf-System. Aquapower ist dank seines anhaltenden Wasserwiderstandes und hohen Bewegungslevels eines der effektivsten TrainingsWorkouts.Bei allen Übungsformen im Wasser müssen die Muskeln im Körper durchgängig gegen den Wasserdruck ankämpfen, wodurch die Muskulatur gekräftigt wird. Auch kann es bei regelmäßigem Training zu einer Verbesserung der körperlichen und sportlichen Leistungsfähigkeit kommen.
UPDATE vom 29.07.2025 - Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) wird für das Jahr 2026 eine Neukonzeption der Veranstaltungen SMK und DJM vornehmen. Im Zuge dessen werden folgende Dokumente zur Verfügung gestellt:
Schreiben des DSV zur geplanten Umsetzung
Zum dritten Mal in Folge fanden die Internationale NRW Freiwassermeisterschaften in Gronau am malerischen Dreiländersee statt. Dieses Event zog zahlreiche Schwimmer und Schwimmerinnen aus verschiedenen Bundesländern sowie auch aus dem benachbarten Ausland an.
Liebe Schwimmfreunde im SV OWL,
in den vergangenen Monaten haben wir im Vorstand gemeinsam einen neuen Webauftritt erarbeitet.
Wer kennt die Szene nicht: Ein Mal im Jahr organisieren wir im Verein eine Schwimmveranstaltung und dann ist die Frage: Wie bekomme ich jetzt DEN Fehler weg?
Bei den dies Jährigen OWL Meisterschaften wurden auch die Schwimmer des Jahres geehrt.
Am 19.06.2025 trafen sich die sieben Schwimmbezirke des SV NRW in Bochum zum Vergleichsschwimmen.
Mit 19 Aktiven war der SV OWL bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin am Start – mit eindrucksvollen Ergebnissen. Die Top-Momente der DJM zusammengefasst:
18 junge Teilnehmer von allen Nachwuchsleistungszentren in OWL nahmen an einem von Ricarda Halbur und Tom Neugebauer geleiteten Lehrgang in der Schwimmoper in Paderborn teil.
Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 fanden die 56. Deutschen Meisterschaften der Masters - kurze Strecken im Schwimmsportkomplex Freiberger Platz in Dresden statt.
OWL Masters mit großer Medaillenausbeute bei NRW
+++geschrieben von Bettina Beinke +++
Am 6.9.2025 fanden im Freibad Wiesental in Bochum erneut die Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften der Masters auf den kurzen Strecken statt.
Bei bestem Spätsommerwetter mit Sonnenschein und trockenen Bedingungen lieferten sich die Athletinnen und Athleten spannende Wettkämpfe.